showffle

K-Inhalte _ Veränderungen im Musikmarkt

Erstellt: 2024-05-09

Erstellt: 2024-05-09 19:16

K-Inhalte _ Veränderungen im Musikmarkt

bts

K-Inhalte _ Veränderungen im Musikmarkt

black pink


BTS, Blackpink und andere K-Pop-Gruppen erleben weltweit einen großen Erfolg.

Jeder weiß, dass die heutige Popularität von BTS auf den Bemühungen unzähliger koreanischer Popmusiker um den globalen Durchbruch in der Vergangenheit basiert.


Die koreanische Popmusik wird von den meisten, wie bekannt, in die Zeit vor und nach dem Erscheinen von Seo Taiji and Boys im Jahr 1992 eingeteilt,

aber in Wirklichkeit ist die Zeit vor und nach der Einführung von MP3 und Online-Musikdiensten viel bedeutsamer.


Anfang der 2000er Jahre forderten viele Popmusiker die Leute auf, anstatt MP3s Musik-CDs zu kaufen und zu hören.

Doch die Menschen verfielen dem MP3-Fieber, und das Aufkommen von Online-Musikdiensten beschleunigte diesen Trend noch weiter.

Der koreanische Musikmarkt hatte damals ein Volumen von 500 Milliarden Won. Die Größenordnung des CD- und des Online-Musikmarktes war zwar gleich, doch der Unterschied in den Einnahmen, die den Künstlern zuflossen, war bei CDs und Online-Musik enorm.

Dies hatte einen großen Einfluss auf die finanzielle Situation vieler Musiker, daher war die Aufforderung der Musiker, CDs zu kaufen, keine leere Forderung.


Trotzdem verfielen die Menschen immer mehr dem Online-Musikstreaming, und zum Überleben mussten die Musiker nach anderen Wegen suchen,

und das waren Konzerte und der Markteintritt ins Ausland.

Anfang der 2000er Jahre war ‚Playback‘ (Lipsync) ein großes Thema im K-Pop.

Damals machten viele Sänger Playback. Die Menschen reagierten darauf mit Ablehnung und fragten, warum die Sänger nicht einfach singen, wenn sie denn schon singen könnten.

Dies lag auch daran, dass im Fernsehen die aufwändigen Bühnenauftritte im Vordergrund standen und die Menschen nicht oft die Gelegenheit hatten, die Sänger live singen zu hören. Daher konzentrierten sich viele Sänger stärker auf die Performance.


Doch als der Online-Musikmarkt an Bedeutung gewann und die Krise drohte, begannen die Sänger, selbst Konzerte zu veranstalten,

und diese Konzerte bilden heute die Grundlage für eine starke Fan-Kultur.


Um noch mehr Musik gehört zu bekommen, wurden Musikstücke mit einem starken, einprägsamen Intro komponiert,

und durch etwas repetitive Rhythmen wurde der Hörer zum weiteren Hören angeregt. Auch wurden die Zwischenspiele entfernt, damit die Zuhörer bis zum Schluss blieben.

Das Aufkommen von MP3 und Online-Musikdiensten veränderte die Musikkultur auf diese Weise.


Durch die zunehmende Popularität von Konzerten wurde neben der hervorragenden Bühnenperformance auch das Live-Gesangstalent koreanischer Sänger wichtiger, und das führte dazu, dass koreanische Sänger weltweit als ‚talentierte Sänger‘ wahrgenommen wurden.


Anfang der 2000er Jahre begann SM Entertainment, den japanischen Markt ins Visier zu nehmen, und die erste Welle des Hallyu (Korean Wave) begann in Japan.

Später versuchte JYP Entertainment, den amerikanischen Markt zu erobern, was vielen K-Pop-Fans bekannt ist.

Viele Sänger versuchten, in den japanischen und amerikanischen Markt einzudringen, und machten dabei auch schmerzhafte Erfahrungen mit Misserfolgen.

K-Inhalte _ Veränderungen im Musikmarkt

Korea Economic Artikel

Doch all diese Bemühungen führten schließlich im Jahr 2012 zur Entstehung von Psy's ‚Gangnam Style‘.

Tatsächlich ist Psy ein globaler Star, der durch YouTube hervorgebracht wurde.

Die langjährigen Bemühungen talentierter Sänger um den Markteintritt ins Ausland und die Verbreitung von YouTube haben dazu geführt, dass K-Pop heute ein globales Phänomen ist.

Kommentare0